Der ursprünglich aus Asien stammende Alant gehörte früher in jeden Bauerngarten. Heute ist er jedoch nur noch in den Bauerngärten im Gebirge verbreitet und ansonsten weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei ist er eine vielseitige Pflanze.
Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich.
Wie bei allen stark wirksamen Kräutern sollte man nach sechs Wochen Daueranwendung eine Pause einlegen und vorübergehend einen anderen Tee mit ähnlicher Wirkung trinken. Anschließend kann man wieder sechs Wochen lang Alant-Tee trinken. Durch die Pause werden eventuelle unerwünschte Langzeitwirkungen verhindert und die erwünschte Alant-Wirksamkeit bleibt erhalten und lässt nicht durch Gewöhnung nach.
Zutaten:Alantwurzel geschnitten
Inhalt: 200g
Junge Eichenblätter werden im Mai und Juni gesammelt und frisch verwendet.
Inhalt:
100g
Zutaten: Eichenblätter
Verzehrempfehlung: 1 EL mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergiesen.
Dann 15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
In kargen Gegenden wächst Heidekraut oft flächendeckend an jeder Ecke. Im Spätsommer und Herbst färben die Blüten des Heidekrauts die ganze Gegend in zarten Violetttönen ein.Für einen Heidekraut-Tee übergießt man ein bis zwei Teelöffel Heidekraut-Blüten oder Kraut mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Anschließend abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Von diesem Tee trinkt man ein bis drei Tassen täglich.
Beschreibung: Heidekraut Erikablüten
Inhalt: 100g
Inhalt:
500ml
Zutaten: KOKOSÖL – Kaltgepresst – Nativ
Nährwert: Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert kJ/kcal - 3700/900
Fett
- 100gdavon gesättigte Fettsäuren - 92g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren - 6,5g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3 & Omega-6) - 1,5gKohlenhydrate - 0gdavon Zucker - 0g
Eiweiß - 0 g Salz - 0 g
Verzehrempfehlung:
Kann sehr vielfältig in der Küche eingesetzt werden.
Für Backwaren, zum Erhitzen und Verfeinern von Gerichten oder im kosmetischen Bereich.
Hinweis:
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, Lebens- bzw. Nahrungsergänzungsmitteln Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum muss hier leider auf jede weitere Information verzichtet werden.
Beachten Sie bitte, dass diese Seiten nicht zur Eigendiagnose oder Eigenbehandlung von Krankheiten dienen. Bitte gehen Sie zum Arzt wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Fragen haben, da diese Website keinen ärztlichen Rat ersetzen soll und kann.
Produktinformationen "Odermennig"
Agrimonia eupatoria L., Kraut geschnitten, kontrolliert biologischer Anbau
Anwendung
:als Aufguß: 1 Teel. mit 200ml kochendem Wasser übergießen, 15 min ziehen lassen, abseihen und trinken
als Absud zum Gurgeln: Odermennigkraut in kaltes Wasser geben und langsam zum Kochen bringen, eineige Minuten mitkochen, absieben und grugeln